Sind wir doch mal ehrlich. Auf den meisten Partys wird einfach ohne Sinn und Verstand zusammengemischt, was gerade so da ist. Um so toller ist Deine Party, wenn Du richtige Cocktails mixen kannst. Es wird von den meisten immer noch als Event angesehen, obwohl es sich super einfach umsetzen lässt.
Wie Du jeden Cockatil mixt
Cocktails machen ist eigentlich total leicht. Du musst nur wissen, ob es Schicht-, Rühr- oder Shake Cocktails sind und welche Zutaten benötigt werden.
Gemixt wird immer von billig zu teuer. Das heißt: erst die preiswerten Zutaten wie Sirup oder Säfte, dann erst kommt der Alkohol.
Bei Schichtcocktails, wie dem Tequila Sunrise, gießt Du am besten die Flüssigkeiten langsam an einem Bar-Löffel entlang. Dieser hat am Ende einen kleinen Teller, sodass die Flüssigkeiten sich nicht vermischen. Wenn Du keinen Bar-Löffel hast, kannst Du auch viel Eis verwenden und den Strahl der Flüssigkeit auf den Eiswürfel fokussieren, sodass ein ähnlicher Effekt erzielt wird. Schichtcocktails werden immer mit Strohhalm zum Umrühren serviert.
Shake Cocktails werden wie der Name schon sagt geshaked. Sie werden mit viel Eis in einem Shaker gemixt und anschließend durch einen Strainer (Sieb) in das Glas gegossen. Wenn in das Glas Eis mit hinein soll, wird es vorher hinzugegeben und das Eis aus dem Shaker wird nicht mehr verwendet.
Rühr-Cocktails mischen sich oft von selber oder enthalten Kohlensäure. Eine Umrührung – mehr nicht!
Feste Zutaten, wie Minze, müssen aktiviert werden. Dazu schlägt man die Zutat leicht (in der Regel auf den Handrücken) wodurch die Pflanzenzellen leicht brechen und die Aromen freigegeben werden.
Zitronen- oder Limetten- Hälften, Viertel oder Achtel werden meistens mit einem Stößel am Boden zerdrückt.
Tequila Sunrise
Der Tequila Sunrise ist mein absoluter Liebling. Er geht schnell und einfach, braucht nicht viele Zutaten und ist vor allem super lecker. Vorsicht ist geboten, da es sich um einen Schichtcocktail handelt: Wenn Du nicht gut umrührst, trinkst Du erst Granadine, dann O-Saft und zum Schluss einen Shot Tequila. Wenn Du jemanden abfüllen möchtest, ist er aber perfekt geeignet, da du, wenn Du zu Alkohol kommst, den Alkohol schon gar nicht mehr merkst.
Oft wird diskutiert, ob erst die Granadine oder erst der Orangensaft in das Glas kommt. Ich finde erst die Granadine schöner. Da kannst Du aber variieren.
Für den Tequila Sunrise brauchst Du:
- 1,5cl Granadine
- 9cl Orangensaft
- 4,5cl Tequila
Sex on the Beach
Sex on the Beach war einer der ersten Cocktails, die ich je getrunken habe. Bis heute gehört er zu meinen absoluten Favoriten. Es handelt sich hierbei um einen Cocktail, den Du auf alle Fälle shaken solltest.
Für den Sex on the Beach brauchst du:
- 4cl Orangensaft
- 4cl Cranberrysaft
- 2cl Pfirsichlikör
- 4 cl Wodka
Piña Colada
Der Piña Colada ist auch ein absoluter Klassiker. Kein Cocktail strahlt mehr Sommer, Sonne, Südsee aus als der Piña Colada. Dieser Cocktail muss auf jeden Fall geshaked werden.
Für den Piña Colada brauchst Du:
- 9 cl Ananassaft
- 4 cl Kokosmilch
- 3 cl weißer Rum
- 1 cl Sahne
Long Island Iced Tea
Dieser Cocktail ist auch ein absoluter Klassiker und gerade bei jungen Leuten wegen des Alkoholgehaltes sehr beliebt. Bei diesem Cocktail ist es üblich, den Schuss Cola erst zum Schluss zu machen, da er sonst die Kohlensäure verliert. Es handelt sich hierbei auch um ein Rühr-Cocktail.
Für den Long Island Iced Tea brauchst du:
- 1,5 cl Tequila
- 1,5 cl Wodka
- 1,5 cl Triple Sec (z.B. Cointreau)
- 1,5 cl Gin
- 2,5 cl Zitronensaft
- 3 cl Gomme Sirup
- 1 Schuss Cola
Cuba Libre
Dass diesen Cocktail nicht jeder kann, ist eigentlich traurig. Es ist einer der einfachsten Cocktails, die es gibt. Er muss nicht gemixt werden. Einfach nur zusammenschütten und fertig. In der Version für arme Studenten nimmst Du nur die Cola und den Rum.
Für den Cuba Libre brauchst Du:
- 1 cl Limettensaft
- 4 1/8 Limette
- 12 cl Cola
- 4-6 cl weißer Rum
Caipirinha
Der Caipi ist einer der Klassiker unter den Cocktails. Seine spritzig frische Art ist grade in heißen Sommern ein absoluter Genuss. Es handelt sich dabei um einen Rühr-Cocktail.
Für den Caipirinha brauchst Du:
- 2 TL brauner Zucker
- Spritzer Limettensaft
- 1 Limette, gewürfelt
- 5 cl Cachaça
Mojito
Besser für heiße Sommertage ist nur der Mojito geeignet. Die Minze verleiht dem ganzen Cocktail eine zusätzliche Frische, die vom Caipi einfach unerreicht bleibt. Auch der Mojito ist ein Rühr-Cocktail. Bei diesem Cocktail ist noch die Besonderheit, dass Du das Glas zum Schluss erst mit Soda ausfüllt.
Für den Mojito brauchst Du:
- Minzblätter
- 2 BL Rohrzucker
- 2 cl Zuckersirup
- 3 cl Limettensaft
- 6 cl weißer Rum
- Soda
Cosmopolitan
Seit den 1990ern ist er wieder unverändert groß in Mode, der Cosmopolitan. Kein Cocktail hat einen besseren Ruf, die High Society darzustellen, als er. Es handelt sich hierbei um einen Cocktail zum Shaken.
Für den Cosmopolitan brauchst Du:
- 2cl Cranberrysaft
- 1cl Limettensaft
- 1cl Triple Sec (z.B. Cointreau)
- 2 cl Wodka
Margarita
Der Margarita ist ein eher säuerlicher Cocktail, er ist eher für den Abend als für den Tag geeignet. Du solltest ihn eher nach, als zu einem Essen trinken. Es handelt sich dabei um einen Rühr-Cocktail.
Für den Margarita brauchst Du:
- 1 cl Zuckersirup
- 2 cl Lime Juice
- 2 cl Cointreau
- 4 cl Tequila
Toxic Wasteland
Der Toxic Wasteland ist nicht nur ein absoluter Hingucker. Er schmeckt sogar richtig gut. Mit seiner giftgrünen Farbe warnt er jeden: “Diese Person weiß, was sie macht!” Der Cocktail sieht am besten aus, wenn er geschichtet ist. Er kann aber ohne Strohhalm serviert werden, da er sich selber weitgehend vermischt.
Für den Toxic Wasteland brauchst Du:
- 9cl Sprite
- 9cl Orangensaft
- Spritzer Blue Curacao
- 1,5cl Melonen Liqueur
- 4,5cl Vodka